Warum Mamabegleitung?

Die Phase der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbettzeit bis ins erste Babyjahr ist für jede Familie etwas sehr besonderes und ganz individuell. Sie ist so sensibel, weil man sich als Paar, als Familie auf eine völlig neue Aufgabe und Situation einstellen muss.

Ich hätte in dieser Phase, beim Prozess Mama zu werden, aber auch ganz praktisch im Wochenbett Unterstützung und Begleitung gut gebrauchen können und wir hätten als Familie sicherlich einen einfacheren Start gehabt.

Welche Form der Unterstützung möchtest du nutzen?

  • Doula / Geburtsbegleitung (nicht-medizinische Begleitung der Geburt am Geburtsort Deiner Wahl): Rufbereitschaft 4 Wochen um den ET.
  • Individuelle Geburtsvorbereitung (Aufarbeitung von Wünschen und Ängsten bezüglich der Geburt und des Mamawerdens)
  • Geburtsreflexion (Detailliertes Revue-passieren-lassen deiner Geburtserfahrung und die Bedeutung dieser Erfahrung für dein Mutterwerden)
  • Begleitung bei kleinen Geburten (Fehlgeburten)
  • Mütterpflege / Wochenpflege / Wochenbettbetreuung: Mehrere Besuche im Wochenbett, Unterstützung bei der Babypflege, beim Stillen, Zubereitung von stillfreundlichen Mahlzeiten, leichtere Haushaltstätigkeiten, kleinere Einkäufe oder Erledigungen, Zeit für Dich verschaffen, Begleitung zu Terminen, Betreuung von Geschwisterkindern, rückbildungsfördernde Massagen, Babymassage, Geburtsreflexion, Unterstützung bei organisatorischen Hürden, ein offenes Ohr für all Deine Sorgen und Ängste, uvm.
  • 1:1 Betreuung online oder in Präsenz, dazwischen Erreichbarkeit per WhatsApp oder Telefon für all Deine Fragen.
  • Fotografie: Bei meinen Besuchen insbesondere wenn gewünscht unter Geburt und im Wochenbett halte ich diese Momente fotografisch für Dich fest.
  • Ernährungsberatung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bei- & Familienkostberatung
  • Unterstützung in der Beikosteinführung (Brei und/oder Baby led weaning (BLW)

Gerade in Zeiten von Hebammenmangel und personell schlecht besetzten Kreißsälen, ist eine 1:1-Betreuung bei Geburt leider zur Seltenheit geworden. Bei Zeit- und Ressourcenmangel des Kreißsaalpersonals kommen die Bedürfnisse der werdenden Mama und auch die der Väter häufig zu kurz. Eine professionelle Begleitung durch eine Doula kann unter Geburt emotionale Unterstützung leisten, zu einer natürlichen und selbstbestimmten Geburt beitragen, die Autonomie der Eltern fördern und bei Entscheidungsfindungen unterstützen. Außerdem ermöglicht Erfahrung und fundiertes Wissen das Anleiten zu schmerzlindernden Positionen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zum steigern des Wohlbefindens von Mama und Papa wie z. B. das Umsetzen der Geburtswunschliste. Die Geburtsbegleiterin bleibt dabei für die Dauer der gesamten Geburt an Deiner Seite.

Ähnlich viele Möglichkeiten bietet die 1:1- Betreuung während der Schwangerschaft und des Wochenbetts. Gemeinsam können wir uns bereits in der Schwangerschaft mit Deinen Wünschen und Gedanken, ebenso wie Ängsten, im Hinblick auf die bevorstehende Geburt sowie die Zeit danach auseinander setzen. Ich stelle mich dabei ganz individuell auf Deine Bedürfnisse und Wünsche ein, sodass Du Dich optimal auf Dein Mamawerden vorbereiten kannst. Ebenso bietet die intensive Wochenbettbetreuung / Mütterpflege Dir die Möglichkeit, einen optimalen Start ins Mamaleben zu erleben. Dabei ist die Mütterpflege klar vom Aufgabenbereich einer Hebamme abzugrenzen. Es geht dabei vor allem um das Wohlbefinden der Mama, welches je nach Bedarf auf ganz unterschiedliche Weise gesteigert werden kann. Als wichtigste Möglichkeit ist dabei zu nennen, der Mama Zeit zu verschaffen. Sei es beispielsweise für eine ungestörte Dusche oder zum Kuscheln mit dem Baby indem kleinere Haushaltstätigkeiten, Mahlzeitenzubereitung oder Einkäufe für dich erledigt werden. Der wohl wichtigste Teil der Wochenbegleitung ist das immer offene Ohr bei sämtlichen Fragen, Ängsten, Problemen oder auch einfach mal so zum Reden, Austauschen und gemeinsam Freuen.

Während der gesamten Betreuung – und je nach Angebot auch noch länger über diesen Zeitraum hinaus – bin ich zuverlässig für Dich per WhatsApp und / oder Telefon erreichbar. Du profitierst also weiterhin von einer 1:1-Betreuung so oft du es benötigst. Ein ständiger Ansprechpartner ist gerade in der Anfangsphase sehr wertvoll und kann – über das private Umfeld hinaus – nochmal neue Perspektiven und Denkanstöße liefern.

Evidenzbasierte Vorteile einer Geburtsbegleitung:

Mittlerweile ist in diversen Studien belegt, dass eine kontinuierliche Begleitung der Eltern unter Geburt aber auch im Wochenbett diverse Vorteile für Mutter und Kind bietet.

  • 50 % weniger Kaiserschnitte
  • 71 % weniger prophylaktische Gabe von Oxytocin
  • 25 % kürzere Geburtsdauer
  • 57 % weniger Geburten mit dem Einsatz von Zange oder Saugglocke
  • 36 % weniger Bedarf von Schmerzmitteln

Quellen:

1. Bohren et al. (2017): https://evidencebasedbirth.com/

2. Scott KD, Berkowitz G, Klaus M. A comparison of intermittent and continuous support during labor: a meta-analysis. Am J Obstet Gynecol. 1999 May;180(5):1054-9. doi: 10.1016/s0002-9378(99)70594-6. PMID: 10329855. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/