Werdegang

Hauptqualifikationen

  • 2014 – 2016 Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegerin mit praktischen Anteilen in verschiedenen Abteilungen im Krankenhaus, Pflegeheim, OP und ambulanter Pflege, nicht examiniert
  • Seit 2017 Studium „Bachlor of Science Gesundheitsförderung“ (i. A.) im letzten Semester, inhaltliche Schwerpunkte: Medizinische Grundbildung, Ernährung, Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Prävention & Kommunikation

Zudem folgende spezifische Qualifikationen in folgenden Kompetenzfeldern:

Medizinische Ausbildung und Berufspraxis

  • Ehrenamtliche Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz im Katastrophenschutz & Sanitätsdienst
  • Ausbildung Sanitätshelferin (SanH A/B) beim DRK
  • Weiterbildung Erste Hilfe am Kind („First Aid and Childrens Health“)

Psychische Gesundheit einschließlich Achtsamkeit und Entspannung

  • Trainer progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
  • Weiterbildung Autogenes Training: Meditation, Entspannung, Stressbewältigung
  • Weiterbildung Mentale Gesundheit fördern („Mental Health Awareness Certificate“)
  • Fachpraktikerin für Massage, Wellness & Prävention
  • Weiterbildung Hypnobirthing als geburtserleichternde Methode  („Hypnosis for natural easy childbirth“)

Psychische Erkrankungen

  • Weiterbildung Väter nach Geburtstraumata unterstützen („Supporting partners after birth trauma“)
  • Weiterbildung Wochenbettdepression („Postpartum depression , anxiety relief, depression relief“)
  • Weiterbildung Geburtstraumata („Birth trauma training for birth workers“ )

Kommunikation

  • Weiterbildung Konfliktbewältigung im Kreißsaal („Resolving conflict in birth room“)
  • Weiterbildung „Grundkurs GfK – Gewaltfreie und werschätzende Kommunikation“

Ernährungswissenschaft

  • Weiterbildung Ernährungsberatung (Schwerpunkt: vegetarische & vegane Kostformen)
  • Weiterbildung Baby-geleitete Beikost nach BLW („BLW: Introducing solids with Baby led weaning“)
  • Weiterbildung Stillbegleitung & -unterstützung („Brest feeding specialist course“)

Sportwissenschaft

  • Fitnesstrainer (A/B-Lizenz; Personal-Trainer-Lizenz)
  • Kinaesthetic Handling in der Pflege
  • Weiterbildung Beckenbodentraining für Frauen und Männer
  • Weiterbildung Schwangerschaftspilates („Pilates for pregnancy“)
  • Weiterbildung Prenatales Yoga

Anleitung und Kursleitung einschließlich Didaktik

  • Qualifizierte Eltern-Kind-Kursleitung nach QEKK (i. A.)
  • Fitnesstrainer (A/B-Lizenz; Personal-Trainer-Lizenz)
  • Weiterbildung Trainer progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
  • Weiterbildung Basiswissen kognitive Verhaltenstherapie in der Beratung („Cognitive behavioral therapy (CBT) practicioner certificate“)

Spezialisierungen zur Unterstützung & Begleitung vor, während und nach der Geburt

  • Weiterbildung Schwangerschaftspilates („Pilates for pregnancy“)
  • Weiterbildung Prenatales Yoga
  • Weiterbildung Hypnobirthing als geburtserleichternde Methode („Hypnosis for natural easy childbirth“)
  • Weiterbildung Konfliktbewältigung im Kreißsaal („Resolving conflict in birth room“)
  • Weiterbildung Geburtstraumata („Birth trauma training for birth workers“)
  • Weiterbildung Stillunterstützung und -begleitung („Brest feeding specialist course“)
  • Weiterbildung Rebozo-Massage vor, während und nach der Geburt („The Rebozo Reborn“)
  • Weiterbildung Babymassage
  • Weiterbildung Wochenbett- & Mütterpflege („Family Nurse Practitioner“)
  • Qualifizierte Eltern-Kind-Kursleitung nach QEKK (i. A.)
  • Weiterbildung: Beckenbodentraining für Frauen und Männer
  • Weiterbildung Unterstützung des Vaters nach Geburtstrauma („Supporting partners after birth trauma“)
  • Weiterbildung Wochenbettdepression („Postpartum depression , anxiety relief, depression relief“)

Fotografie

  • Weiterbildung Fotografie Masterclass Grund- & Aufbaukurs (i. A.)
  • Weiterbildung Kinderfotografie

Sprachen

  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (fließend)
  • Spanisch (sehr gut)

Zertifikate und Nachweise können gern auf Anfrage eingesehen werden.

Aufgrund der korrekten Kategorisierung sind bestimmte Aus- oder Weiterbildungen mehrfach aufgeführt. Diese sind interdisziplinär und fachübergreifend und passen daher nicht in nur einen Kompetenzbereich.