
Keine Zeit ist so sensibel für eine Familie wie die des Wochenbetts. Die Geburtserfahrung ist eine psychische und körperliche Höchstleistung für die Mama, aber genauso verändernd und einschneidend für den Papa.
Man möchte als Familie ankommen, sich kennen lernen, später auch eine neue Tagesstruktur finden und einen Familienalltag etablieren.
Diese Zeit bringt aber neben den vielen wundervollen Momenten auch einige Herausforderungen mit sich und ist oft sehr emotional und prägend für den weiteren Werdegang als Familie.
- Den emotionale und psychische Prozess des Mutter- und Vaterwerdens
- Bonding: Die Beziehungsbildung zwischen Eltern und Kind
- Den physischen Prozess der Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt
- Das Stillen als physisch-emotionale Abhängigkeit und Beziehungsbildung von Mama und Kind
- Die psychischen Veränderungen durch anfängliche hormonelle Umstellungen, später durch neue Rollenfindung als Eltern (Babyblues und postpartale Depression (bei Müttern und Vätern)).
- Die Rollenfindung als Eltern und Paar
- Die Strukturierung des neuen Alltags mit Baby
- Kennenlernen von Geschwisterkindern und Auffangen von Emotionen und Bedürfnissen von ihnen
- Eigene Bedürfnisse erkennen, kommunizieren und einen Weg finden sie wahrzunehmen.
- …
All diese Punkte erfordern Zeit, Geduld und passieren nicht von einem Tag auf den Anderen. Du als Mama und Ihr als Familie verdient in dieser Zeit besondere Unterstützung die in der heutigen Zeit der Kleinfamilie, beruflich unflexiblen Verhältnissen und der oft großen örtlichen Distanz zu den eigenen Eltern leider nicht immer gegeben ist. Außerdem kann es hilfreich sein, in dieser sensiblen Phase zusätzliche professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen unabhängig vom eigenen sozialen Netz. Ich möchte Euch auffangen, da sein, Eure Bedürfnisse wahrnehmen und genau dort helfen, wo ihr es gerade braucht.
Wie die Unterstützung im Wochenbett aussieht, ist je nach Familie und Situation ganz unterschiedlich und wird individuell mit Dir und Deiner Familie abgestimmt. Konkrete Hilfen können z. B. sein:
- Unterstützung bei der Säuglingspflege
- Stillunterstützung
- Zubereitung oder Mitbringen von stillfreundlichen Mahlzeiten
- Mamazeit ermöglichen: Kurzzeitige Betreuung des Säuglings und / oder der Geschwisterkinder
- Kleinere Haushaltstätigkeiten um dein Wohlbefinden Zuhause zu stärken: Staubsaugen, Aufräumen, Wischen, Wäsche aufhängen etc.
- Kleinere Einkäufe oder Besorgungen (z. B. Apothekengänge) erledigen.
- Begleitung zu Terminen z. B. Kinderarzttermine, Nachsorgetermine beim Gynäkologen, Behördengänge etc.
- Unterstützung bei organisatorischen Notwendigkeiten, Anträgen etc.
- Anleitung zu bestimmten Themen, z. B. Babymassage, kreislaufstabilisierende Gymnastik fürs Wochenbett, Ernährung in der Stillzeit usw.
- Rückbildungsfördernde und entspannende Bauchmassage oder entspannende Nackenmassage
- Fotografische Dokumentation und Begleitung Eures Wochenbetts – nicht gestellt und nebenbei
- Reflexion deiner Geburtserfahrung zum Ankommen in deiner Rolle als Mama
- Geistliche Inputs und gemeinsames Gebet, Erarbeitung zu Gottes Vorstellung von Mutterschaft und Elternschaft
- Gute Erreichbarkeit per Telefon, WhatsApp oder Mail zwischen den Terminen für dringende Fragen und zur kontinuierlichen Begleitung deiner Sorgen im Wochenbett.
- …